Wohnformen Flex ist ein Angebot des Branchenverbandes CURAVIVA.
Wohnformen Flex orientiert sich am « Wohn- und Pflegemodell 2030 » von CURAVIVA und entsprechend an dessen Dimensionen (Wohnen, Pflege und Betreuung, Dienstleistungen, Alltagsgestaltung).
Mit diesem Instrument möchte CURAVIVA:
Das Instrument und die begleitenden Dokumente wurden in Zusammenarbeit mit Fachexperten im Rahmen des CURAVIVA-Projekts «Bedürfnisgerechtes und flexibles Wohnen für Menschen im Alter unter Nutzung des sozialen Kapitals» erarbeitet. Das Projekt wurde vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) unterstützt.
Der Bericht von Socialdesign. Dieser Bericht – erstellt von Socialdesign – bewertet die Herausforderungen und Chancen flexibler Wohnformen für ältere Menschen. Er gibt auch Empfehlungen zur Verbesserung der Plattform Wohnformen-Flex. Wir haben diesen Bericht verwendet, um die Website im Jahr 2024 neu zu gestalten.
An den Workshops und Arbeitsgruppen nahmen teil: Alard du Bois-Reymond – Thurvita AG, Dalibor Stojkov – Puls24Personal GmbH, Daniel Domeisen – CURAVIVA, Felix Bohn – Wohnen im Alter GmbH, Heinz Wickli – REDI AG Treuhand, Lea Van der Merwe – Van der Merwe Center AG, Leon Van der Merwe – Van der Merwe Center AG, Peider Nicolai – Stiftung Lindenhof, Tamara Renner – Vicino Luzern, Vincent Burgener – CURAVIVA.
Wir danken ihnen für ihr Engagement.
Folgende Personen haben zum Prozess der kontinuierlichen Verbesserung beigetragen: Vreni Eugster – obvita, Thomas Schwendener – obvita, Katharina Frischknecht – Stadt Zürich, Michael Benjamin – Bonacasa, Simon Stocker – gerontologie.ch, Simone Gatti – Zukunftswohnen, Vincent Burgener – CURAVIVA, Nicolas Handschin – azbirsfelden, Ulrich Otto – ageresearch.
Wir danken ihnen für ihr Engagement.
Das senior-lab ist ein interdisziplinäres Labor für angewandte Forschung und Entwicklung (Ra&D), das auf die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen für und von Senioren spezialisiert ist. Es setzt sich aus drei Waadtländer Fachhochschulen zusammen: La Source, HEIG-VD und ECAL.
—————–
Die ECAL/Ecole cantonale d’art de Lausanne ist eine Hochschule mit internationaler Ausstrahlung, die ihre Studierenden auf innovative künstlerische Praktiken vorbereitet.
—————–
Die Agentur About Blank ist Expertin für Webentwicklung und Grafikdesign. Sie vereint drei Experten und visuelle Forscher für einzigartige und kreative Designs, fernab von standardisierten Prozessen.
—————–
LakeProd ist ein Foto- und Videostudio. Es ist eine Mitgliedsorganisation der Habefast Group.
—————–
Socialdesign ist ein Beratungsbüro, das sich auf gesellschaftliche Fragen und Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Staat, Gesellschaft und Organisationen konzentriert.
—————–
ITSA | Inter-Translations SA ist ein Schweizer Übersetzungsbüro mit Sitz in Bern.
—————
REDI AG Treuhand | Die Redi AG Treuhand ist seit 1977 als Treuhandbüro für soziale Institutionen tätig und beschäftigt zurzeit 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie ist ein führendes Unternehmen in der Schweiz im Bereich der Prüfung, Beratung und Betreuung von sozialen Institutionen. Für den Verein ARTISET sind sie in der Weiterbildung und in der Entwicklung von Instrumenten für eine aussagekräftige Buchhaltung tätig. Mehr als 50 Heime wickeln ihre Buchhaltung und andere Produkte wie Pflegeeinstufungen und Personalplanung über die REDI AG ab.
This site uses cookies to analyse traffic (More information). Please let us know if you agree to these cookies: Agree Configure
Vous pouvez vous opposer au suivi de votre navigation sur ce site web. Cela protégera votre vie privée, mais empêchera également le propriétaire d'apprendre de vos actions et de créer une meilleure expérience pour vous et les autres utilisateurs.